Das war das Filmfest 2025

Vom 7. bis 12. Oktober haben wir gemeinsam rund 70 Filme aus aller Welt auf die große Leinwand gebracht – von bewegenden Dokumentarfilmen über eindrucksvolle Spiel- und Kurzfilme bis hin zu den UFOlinos, dem Kino für die Kleinsten.   [caption id="attachment_63715" align="alignnone" width="511"] Foto: Kerstin Hehmann[/caption]   Ein großes Dankeschön gilt allen, die das...

Die Preisträger*innen

Die Preisträger*innen für den Friedensfilmpreis Osnabrück, den Filmpreis für Kinderrechte und den Publikumspreis für den besten Kurzfilm stehen fest!   +++ Friedensfilmpreis Osnabrück +++     Karabasch, eine Stadt im südöstlichen Ural - unbeirrt dokumentiert der Lehrer Pavel Talakin den staatlichen Druck im russischen Bildungssystem. Der Dokumentarfilm „Mr. Nobody Against Putin” von David Borenstein gewinnt...

Die Welten des 40. Filmfest Osnabrück

Mal leise, mal laut zeichnet das 40. Filmfest Osnabrück vom 7. bis 12. Oktober ein aktuelles und intimes Bild unserer Zeit. Filme, die einen Blick hinter sonst verschlossene Türen zulassen und uns die Einsamkeit der kapitalistischen Arbeitswelt genauso wie das beflügelnde Gefühl von Zugehörigkeit spüren lassen. Das Filmfest setzt dabei...

Rahmenprogramm & Specials

  Film schafft Verbindung und Verständnis. Seit 40 Jahren bietet das Filmfest Osanbrück eine Plattform für genau das: Begegnung und kulturellen Austausch, die noch weit über das Festival hinaus wirken. Deshalb freut uns besonders, dass wir unser Jubiläum nicht alleine feiern, sondern mit mehreren Kooperationspartner*innen: Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien...

Das Festivalprogramm 2025

Vom 7. bis 12. Oktober ist es endlich wieder so weit, an 6 Tagen sind rund 70 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme in der Osnabrücker Altstadt zu sehen. Bunt, kritisch und international – unsere Sektionen (Frieden, Focus on European Cinema, Vistas Latinas, Arts in Cinema, Kurzfilme, Filmpreis für Kinderrechte, UFOlinos) gewähren...

Das Kinder- und Jugendprogramm 2025

Das Programm lädt Kinder und Jugendliche ein, Filme außerhalb der regulären Kinozeiten zu entdecken und selbst kreativ zu werden! In spannenden Workshops wird gefilmt, recherchiert und gestaltet. Außerdem vergibt eine Jugendjury den Filmpreis für Kinderrechte. Für die Kleinen gibt’s die UFOlinos mit bunten Kurzfilmprogrammen ab 4, 7 und 10 Jahren...

Jurys & Wettbewerbe

Auf dem Filmfest Osnabrück werden mit dem Friedensfilmpreis Osnabrück, dem Filmpreis für Kinderrechte und dem Publikumspreis für den besten Kurzfilm am Samstag, den 11. Oktober um 17:30 Uhr insgesamt drei Preise verliehen. Die Preisverleihung ist ein gemeinsamer Moment der Anerkennung: für die Filme, die Debatten angestoßen haben, für die Teams...

Queeres Kurzfilmprogramm beim Hot Queer Summer-Festival

Am Samstag, den 6. September, zeigen wir im Rahmen des Hot Queer Summer-Festivals zeigen wir zum zweiten Mal ein Kurzfilmprogramm, das sich queeren Perspektiven und Erzählformen widmet. Das Festival wird zum zweiten Mal organisiert vom queer-feministischen Kollektiv Bambule35, einem Ankerpunkt selbstverwalteter Kultur, Kunst, Musik & politischer Bildung in Osnabrück. Im Programm...

Freiwillige Helfer*innen gesucht!

Das diesjährige 40. Filmfest Osnabrück steht vor der Tür und wir suchen wieder Freiwillige, die uns während des Festivals vom 07. - 12. Oktober bei der Arbeit in den Spielstätten vor Ort unterstützen! Als Dankeschön für Euren Einsatz bekommt ihr eine Dauerkarte bzw. 3er oder 5er Karte für unser Festival.   Was Ihr...

Freiluftkino: VENA

Film | Dienstag, 19.08.2025 | 21 Uhr | Museumsquartier Osnabrück Museumsgarten| Eintritt frei   Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und...

Junger Mann mit Fernglass.

Praktikum beim 40. Filmfest Osnabrück

Du bist filmaffin, verantwortungsbewusst, kreativ und arbeitest gerne eigenständig? Dann bist du bei uns genau richtig! Für die Vorbereitung und Durchführung des 40. Filmfest Osnabrück 2025 suchen wir engagierte Praktikant*innen mit Interesse am Kultur- und Festivalmanagement.   Das 40. Filmfest Osnabrück - Festival des Unabhängigen Films findet vom 07. – 12. Oktober 2025...

Freiluftkino: VENI VIDI VICI

Film | Sa., 09.08.2025 |  21 Uhr |  Museum Industriekultur   In Kooperation mit dem Museum Industriekultur (MIK) zeigen wir die bitterböse Politsatire VENI VIDI VICI unter freiem Himmel. Viktoria und Amon Maynard sind maßlos reich, sie führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Die Welt liegt ihnen zu Füßen, es gibt...

Deutschland im Jahre Null

  Film & Gespräch | Di., 13.05.2025 | 19 Uhr |  Lagerhalle Deutschland, nach Ende des 2. Weltkriegs: Der 12-jährige Edmund muss für den Unterhalt seiner Familie sorgen. Seine Schwester prostituiert sich, bringt gelegentlich Kohlen, Kartoffeln und Zigaretten mit nach Hause. Der ältere Bruder ist aus der Kriegsgefangenschaft zurück, ohne Essensmarken,...

Blue Jean

England, 1988. Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet – ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist – andernfalls könnte sie ihren Job verlieren....

Queercore – How to Punk a Revolution

Was machst Du, wenn es die offene Gemeinschaft, die Du als queerer Punk dringend brauchst, nicht gibt? Rede Dir einfach ein, es gibt sie doch! Klebe und drucke Fanzines, drehe und vertreibe subversive Filme, schreibe anarchistische Songs, do it yourself und vor allem: don’t give a fuck! Nach und nach...

„Uferfrauen“ – Queere Filmreihe im März

Christiane, Carola, Pat, Elke, Sabine und Gisela – sechs Frauen, die in der DDR lesbisch lebten und liebten. Ihr Leben damals war bestimmt von unkonventioneller Familienplanung, dem Kampf um Selbstbestimmung und Konflikten mit dem Gesetz, aber auch von der eigenen Auseinandersetzung mit der Rolle als Frau. Ein Leben am Rand...

Call for Entries 2025

Für das 40. Filmfest Osnabrück im Oktober 2025 können ab sofort Filmbeiträge eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 31. März 2025....

„Sieger Sein“ im Ferienkino

Am 31.01.2025 zeigt das Filmfest Osnabrück zum Start der Zeugnisferien Soleen Yusefs „Sieger sein“ im Heinz-Fitschen-Haus Osnabrück. Der Eintritt ist frei.   Die elfjährige Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und in Berlin gelandet. Ausgerechnet an einer für ihren chaotischen Alltag berüchtigten Grundschule. Und hier geht wirklich alles drunter...

„ORLANDO“ – queere Filmreihe im Februar

In „Orlando“ (1928) erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der am Ende eine Frau ist. Knapp 100 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur...

Die Preise des 39. ffos sind vergeben!

Kritische Blicke, aktuelle Themen Krisen und Kampfzonen – Die Preisträger des diesjährigen Filmfests Osnabrück        [caption id="attachment_62416" align="alignright" width="500"] Lautaro Colace, Sarvnaz Alambeigi, Katharina Franck (Jury) mit Dr. Dorothee Kellermann von Schele und Josef Diekmann von der Dieter Fuchs Stiftung. Im Hintergrund Regisseurin Oksana Karpovych.[/caption] Der Film „Intercepted“ (dt. „Abgefangen“), eine kanadisch-französisch-ukrainische Koproduktion, ist...